Installation der Dachbegrünung

Die fachgerechte Installation der Dachbegrünung

Sobald Sie uns den Auftrag erteilt haben, beginnt die Umsetzung Ihres Gründach-Projekts. Gemeinsam mit Ihnen legen wir den genauen Ablauf fest und koordinieren die Termine für die Installation der Dachbegrünung. Je nach Größe und Komplexität des Daches kann die Umsetzung einen oder mehrere Tage in Anspruch nehmen.

Während der Installation achten wir auf eine fachgerechte Ausführung und eine reibungslose Organisation vor Ort. Alle Details, vom zeitlichen Ablauf bis zu spezifischen Anforderungen Ihres Daches, besprechen wir ausführlich im Rahmen Ihrer persönlichen Beratung, damit Ihr Gründach termin-gerecht und nach Ihren Vorstellungen realisiert wird.

Unser Installationsteam

Unser Team aus erfahrenen Experten stellt sicher, dass Ihr Dach optimal vorbereitet, die passenden Pflanzen ausgewählt und die Begrünung effizient und dauerhaft installiert wird. Dabei achten wir auf höchste Qualitätsstandards und eine nachhaltige Umsetzung. 

Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses und stehen Ihnen bei allen Fragen beratend zur Seite. So entsteht ein Gründach, das nicht nur schön aussieht, sondern auch langfristig ökologisch und funktional überzeugt

Weitere Informationen zur Installation der Dachbegrünung

Die Installation eines Gründachs erfordert sorgfältige Planung und Berücksichtigung verschiedener Rahmenbedingungen, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. Zunächst spielt der Zugang zum Dach eine zentrale Rolle. Handelt es sich um ein flaches oder leicht zugängliches Dach, können Materialien oft direkt über Leitern transportiert werden. Bei schwer zugänglichen Dächern oder höheren Gebäuden ist ein Gerüst notwendig, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Sicherheitsmaßnahmen sind bei allen Arbeiten auf dem Dach unverzichtbar. Dazu gehören Geländer, Seilsicherungen und ggf. persönliche Schutzausrüstung für das Team. Die Größe der Dachfläche beeinflusst maßgeblich die Logistik: Kleinere Flächen können oft mit Substratsäcken beliefert werden, während größere Dächer den Einsatz eines Silos oder anderer Transportmittel erfordern, um das Material effizient zu verteilen.

Auch das Timing der Baustelle ist entscheidend. Frühling und Herbst bieten in der Regel die besten Bedingungen für die Ansaat, da extreme Hitze oder Frost die Etablierung der Pflanzen erschweren können. Wetterbedingungen, Windlast und Dachneigung können zusätzlich den Arbeitsablauf beeinflussen und müssen bei der Planung berücksichtigt werden.

Darüber hinaus sollten Zufahrten, Lagerflächen für Material und ein sicherer Arbeitsbereich für das Team frühzeitig organisiert werden. Eine gute Abstimmung aller Beteiligten, eine detaillierte Planung der einzelnen Arbeitsschritte sowie die Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten sind entscheidend, damit das Gründach effizient, sicher und nachhaltig installiert werden kann. So entsteht eine langlebige, ästhetische und funktionale Dachbegrünung.