Über Uns
Lennart Mohren
Geschäftsführer
B.Sc. Gartenbauwissenschaft – Spezialisiert auf Garten- und Landschaftsbau mit umfassender Erfahrung im Gartenbau sowie in der Dachbegrünung.
Niklas Neubig
Geschäftsführer
M.Sc. Nachhaltiges Management – Expertise im Business Development sowie zertifizierter Fachberater für Dach- und Fassadenbegrünung.
Die Gründer
Wir sind Lennart Mohren und Niklas Neubig – die Gründer von naturhain. Gemeinsam haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Dächer nicht nur funktional, sondern vor allem lebendig, grün und nachhaltig zu gestalten.
Lennart Mohren verantwortet als Geschäftsführer den technischen Part. Mit seinem Studium im Garten- und Landschaftsbau bringt er ein solides Fundament an Pflanzenkenntnis, Bodensystemen und nachhaltigen Grünkonzepten mit. Seine umfassende Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Dachbegrünungsprojekten gewährleistet, dass jedes Gründach nicht nur optisch überzeugt, sondern auch ökologisch auf höchstem Niveau funktioniert. Von der Auswahl geeigneter Substrate bis zur fachgerechten Ausführung – Lennart sorgt dafür, dass Ihr Dach eine stabile, grüne Oase wird.
Niklas Neubig ergänzt ihn perfekt mit seiner betriebswirtschaftlichen Expertise. Als Experte für nachhaltiges Management bündelt er Business Development mit zertifizierter Fachberatung in Dach- und Fassadenbegrünung. Sein akademischer Hintergrund ermöglicht es, naturhain strategisch weiterzuentwickeln – mit Fokus auf ökologisch sinnvolle, wirtschaftlich tragfähige Lösungen. Dabei beherrscht er nicht nur die Architektur grüner Dächer, sondern auch die optimalen Wege zur Förderung, Effizienzsteigerung und kundenorientierten Beratung.
Gemeinsam verkörpern Lennart und Niklas die Philosophie von naturhain: Alle Leistungen – Beratung, Planung, Installation und Pflege – kommen aus einer Hand und decken alle Aspekte eines erfolgreichen Dachbegrünungsvorhabens ab. Mit ihrer Kombination aus gartenbaulichem Fachwissen und nachhaltiger Unternehmensführung schaffen sie Bereitstellung, die weit über die reine Begrünung hinausgeht – von der Naturnähe bis zur wirtschaftlichen Zukunftssicherheit.